IBOint
Forschung zur Internationalen BiologieOlympiade
Talentierte angehende Biologen und Biologinnen zu identifizieren und zu fördern ist von großer Wichtigkeit für Wissenschaft und Wirtschaft. Die International Biologie Olympiade (IBO) spielt ein wichtige Rolle, um Biologie als Fachgebiet bekannt zu machen und um zukünftige hervorragende Biologen und Biologinnen zu fördern. Die IBO ist ein jährlicher Wettkampf für SchülerInnen der Sekundarstufe (http://www.ibo-info.org/). Zur Zeit entsenden rund 60 Länder Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur IBO, um sich in theoretischen und praktischen Aufgaben zu messen.
Das Projekt IBOint am IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik koordiniert Forschungsprojekte zu verschiedenen Aspekten der IBO und führt diese in Kooperation mit internationalen Institutionen durch.
Forschung zur IBO findet auf verschiedenen Ebenen statt:
- Aufgaben: Analyse der nationalen und internationalen Aufgaben
- Teilnehmende: Motivation; Vorbereitung
- Mentorierende/ Alumni: Unterstützung; Beruflicher Werdegang
- Organisation: Selektionsprozesse in verschiedenen Ländern; Belohnungen
- Technologie: Technologie-unterstützte Aufgaben und Laborarbeit; Technologie für Eventmanagement; Datenbank mit Aufgaben
Die Ziele dieser Forschung sind ein vertieftes Verständnis für die Wirkung der IBO als Beispiel für Hochbegabtenwettbewerbe sowie eine systematische Weiterentwicklung des internationalen Wettbewerbs auf Basis empirischer Forschung.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Prof. Dr. Ute Harms | |