Harms, Ute

Ute Harms

Prof. Dr. rer. nat.
Didaktik der Biologie

Kontakt

Telefon +49-(0)431-880-3129
Anschrift Olshausenstraße 62, D-24118 Kiel
Raum 110

Ausbildung

1995 Zweites Staatsexamen am Studienseminar Stade und am Vincent-Lübeck-Gymnasium (Stade, Niedersachsen)
1993 Promotion in Botanik/Zellbiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1989 Erstes Staatsexamen in Biologie und Germanistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1982 - 1989 Studium der Fächer Biologie, Deutsch, Philosophie und Pädagogik (Höheres Lehramt), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Berufstätigkeit

2011 - 2013 Gastprofessur, ISV-Department of Social and Welfare Studies, Universität Linköping (Schweden)
seit 2007 Direktorin der Abteilung Didaktik der Biologie, IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und Professorin für Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2006 - 2007 Professorin (W3) für Didaktik der Biologie, Universität Bremen
2005 - 2006 Gründungsdirektorin des Lehrerbildungszentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München
2004 - 2006 Dekanin der Fakultät für Biologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
2000 - 2006 Professorin (C3) für Didaktik der Biologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
2000 Ruf (C3) an die Georg-August-Universität Göttingen (abgelehnt)
1999 - 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik, Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
1995 - 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Didaktik der Biologie, IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Lehrerin im Fach Biologie, Max-Planck-Gymnasium Kiel
1993 Forschungsaufenthalt am Institut de la Recherche Argonomique, Clermont-Ferrand (Frankreich)
1993 - 1995 Referendariat
1990 - 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Botanischen Institut, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Forschungsinteressen

Lehren und Lernen zentraler fachlicher Konzepte
Entwicklung von Bewertungskompetenz
Förderung und Wirkung professioneller Kompetenz von Biologielehrkräften
Außerunterrichtliche Förderung von Wissen über und Interesse an Biologie

Aktuelle Projekte

ALICE: Analyzing Learning for Individualized Competence development in mathematics and science Education (WGL-SAW)
BriCSS: Bringing Climate Change to School - Theoretical Framing, Elaboration and Evaluation of Learning Opportunities for Climate Literacy (Swedish Research Council)
EnergieweltenPLUS: Berufsorientierung und Lehreraus- und -fortbildung für die Energiewende im Bioenergiepark Saerbeck (DBU)
EvoPrime: Evolution als Gegenstand frühkindlicher Bildung
FiSK: Effekte adaptiver Feedbackbots im Simulierten Klassenraum auf prozedurales Professionswissen (BMBF)
IBOint: Forschung zur Internationalen Biologie Olympiade
KeiLa: Kompetenzentwicklung in mathematischen und naturwissenschaftlichen Lehramtsstudiengängen (WGL-SAW)
ProSim: Prozedurales Professionswissen im Simulierten Klassenraum entwickeln (BMBF)
SaerbeckPLUS: Kompetenz- und Transferzentrum für erneuerbare Energien und Klimaschutz (BMBF)
WTimpact: Kollaborative Wissensentwicklung als Transferinstrument: vom Wissenstransfer zum Wissensaustausch - Einfluss des Transferinstrumentes auf Wissen und Wissenschaftsverständnis (BMBF)

Ausgewählte Publikationen

Adler, I. K., Fiedler, D., & Harms, U. (2022). Darwin’s tales–A content analysis of how evolution is presented in children’s books. PLoS ONE 17(7), Article e0269197. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0269197s
Bruckermann, T., Greving, H., Schumann, A., Stillfried, M., Börner, K., Kimmig, S. E., Hagen, R., Brandt, M., & Harms, U. (2022; online first). Scientific Reasoning Skills Predict Content Knowledge After Participation in a Citizen Science Project on Urban Wildlife Ecology. Journal of Research in Science Teaching. https://doi.org/10.1002/tea.21835
Fischer, J., Machts, N., Bruckermann, T., Möller, J., & Harms, U. (2022). The Simulated Classroom Biology: a simulated classroom environment for assessing the action-oriented professional knowledge of pre-service teachers about evolution. Journal of Computer Assissted Learning, 38, 1765 - 1778. https://doi.org/10.1111/jcal.12718
Greving, H.*, Bruckermann, T.*, Schumann, A, Straka, T. M., Lewanzik, D., Voigt-Heucke, S. L., Marggraf, L., Lorenz, J., Brandt, M., Voigt, C. C., Harms U., & Kimmerle J. (2022). Improving attitudes and knowledge in a citizen science project about urban bat ecology. Ecology and Society 27(2), Artikel 24. [online] https://doi.org/10.5751/ES-13272-270224 (*shared first authorship)
Welter, V. D. E., Herzog, S., Harms, U., Steffensky, M., & Großschedl, J. (2022). School subjects’ synergy and teacher knowledge: Do biology and chemistry teachers benefit equally from their second subject? Journal of Research in Science Teaching, 59(2), 285-326. https://doi.org/10.1002/tea.21728

Publikationen im Forschungsinformationssystem

im Forschungsinformationssystem erfasste Publikationen

Publikationsliste zum Download

PDF document icon CV_PubList_HARMS 23-02-15.pdf — PDF document, 521 KB (534397 bytes)