
Carolin Enzingmüller
Dr.
Didaktik der Chemie
Kontakt
Telefon | +49-(0)431-880-3145 |
[Email protection active, please enable JavaScript.] | |
Anschrift | Olshausenstraße 62, D-24118 Kiel |
Raum | 202 |
Ausbildung
2017 | Promotion, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2016 | Zweites Staatsexamen in den Fächern Biologie und Deutsch |
2014 | Erweiterungsprüfung im Fach Philosophie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2009 | Erstes Staatsexamen in den Fächern Biologie und Deutsch, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2003 - 2009 | Studium der Fächer Biologie, Deutsch und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Berufstätigkeit
seit 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2015 - 2016 | Referendariat am Gymnasium Marne Europaschule |
2011 - 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Didaktik der Biologie sowie Studiendekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Potsdam |
2009 - 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Didaktik der Biologie |
Forschungsinteressen
Wissenschaftskommunikation und Outreach |
Kommunikation interdisziplinärer Forschung |
Informelles Lernen |
Lernen mit naturwissenschaftlichen Repräsentationen |
Aktuelle Projekte
Ausgewählte Publikationen
Laumann, D., Enzingmüller, C., Parchmann, I., Quandt, E., & Hayes, P. (2020). Magnetostriction Measurements with a Low-Cost Magnetostrictive Cantilever Beam. American Journal of Physics, 88(3). |
Enzingmüller, C., & Prechtl, H. (2019). Constructing Graphs in Biology Class: Secondary Biology Teachers’ Beliefs, Motivation, and Self-Reported Practices. International Journal of Science and Mathematics Education. |
Kampschulte, L., Enzingmüller, C., Wentorf, W., Quandt, E. & Parchmann, I. (2018). Medizinische Sensoren entwickeln: Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 164, 41-45. |
Enzingmüller, C., v. Kotzebue, L., Nerdel, C. & Prechtl, H. (2014). Diagramme als Lern- und Lehrmittel im Fach Biologie. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht (MNU), 67, 493-494. |
Nitz, S., Enzingmüller, C., Prechtl, H., & Nerdel, C. (2011). Fachsprache im naturwissenschaftlichen Unterricht – eine empirische Untersuchung zur Einstellung angehender Lehrkräfte. Unterrichtswissenschaft, 39(3), 245-262. |