
Ilka Parchmann
Prof. Dr. Dr. h.c.
Didaktik der Chemie
Kontakt
Telefon | +49-(0)431-880-3494 |
[Email protection active, please enable JavaScript.] | |
Anschrift | Olshausenstraße 62, D-24118 Kiel |
Raum | 210 |
Ausbildung
2002 | Abschluss des Habilitationsverfahrens in Didaktik der Chemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
1997 - 1999 | Referendariat am Studienseminar Wilhelmshaven, Ausbildungsschule Lothar-Meyer-Gymnasium Varel |
Mai - Juli 1997 | Post-Doc-Aufenthalt an der University of York, Science Education Group (AG Prof. Dr. David Waddington) |
1994 - 1997 | Promotion in Didaktik der Chemie (AG Prof. Dr. W. Jansen) |
1988 - 1993 | Studium der Fächer Chemie und Biologie für das Lehramt an Gymnasien an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Abschluss mit dem Ersten Staatsexamen |
Berufstätigkeit
seit Oktober 2018 | Dr. h.c. Universität Umeå, Schweden |
2014 - 2020 | Vizepräsidentin für das Lehramt, für Wissenschaftskommunikation und für Weiterbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
seit Oktober 2009 | Professorin für Didaktik der Chemie (W3) am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leiterin der Abteilung Didaktik der Chemie |
2004 - 2009 | Professorin für Didaktik der Chemie (W3) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2002 - 2004 | Professorin für Didaktik der Chemie (C3) am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (nach Ablehnung eines Rufes an die FU Berlin), stellvertretende Leiterin der Abteilung Didaktik der Chemie |
2001 - 2002 | Wissenschaftliche Assistentin (C1) am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
1999 - 2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
1994 - 1997 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg |
Forschungsinteressen
Entwicklung, Untersuchung und Implementation von Konzeptionen für ein kontextbasierten Lernen in schulischen, außerschulischen und universitären Lernumgebungen |
Entwicklung und Untersuchung von Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation und Talentförderung |
Konzeptionen und Untersuchung zur (Weiter-)Qualifizierung von Lehrkräften |
Aktuelle Projekte
Wissenschaftskommunikation und Science Outreach in Forschungsverbünden: |
Projektnetzwerk Kiel Science Outreach Campus (KiSOC) |
Kieler Forschungswerkstatt |
ScienceSurfers |
Talentförderung durch Schülerforschung und Wettbewerbe: |
Netzwerk Schülerforschungszentren SH |
Wettbewerbe und Begleitforschung WinnerS |
Lehrkräftebildung und Unterrichtsentwicklung: |
Lehramt mit Perspektive (LeaP@CAU) |
Open Educational Ressources fOER.de |
Entwicklung von Bildungslandschaften: |
MINT-Akademie Schleswig-Holstein |
Science@Seas |
Ausgewählte Publikationen
Publikationen im Forschungsinformationssystem
im Forschungsinformationssystem erfasste Publikationen |