
Frank Witte
Dr.
Didaktik der Chemie
Kontakt
Telefon | +49-(0)431-880-3116 |
[Email protection active, please enable JavaScript.] | |
Anschrift | Olshausenstraße 62, D-24118 Kiel |
Raum | 321 (OS 75) |
Ausbildung
2012 | Promotion in Physikalischer Chemie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2008 | Diplom in Chemie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2002 - 2012 | Studium der Chemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
1997 - 2002 | Studium der Pharmazie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Berufstätigkeit
seit 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
2016 - 2021 | Dozent, Technische Akademie Nord, Kiel und Hamburg |
2014 - 2015 | Referendar im höheren technischen Verwaltungsdienst, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) |
2009 - 2016 | Dozent, Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz, Kiel |
2008 - 2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Physikalische Chemie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Forschungsinteressen
Wissenschaftskommunikation |
Talentförderung in den Naturwissenschaften |
Aktuelle Projekte
Internationale ChemieOlympiade |
Ausgewählte Publikationen
Sascha Krüger, Frank Witte, Jan Helfrich, and Jürgen Grotemeyer. Mass-analyzed-threshold- ionization (MATI) spectroscopy of 1,2,3-substituted halogenated benzenes via different inter- mediate vibrational states in the S1 state, RSC Adv., 2015, 5, 937-948. |
Frank Witte, Mikko Riese, Frank Gunzer, and Jürgen Grotemeyer. Mass analyzed threshold ionization (MATI) spectroscopy of trichlorobenzenes via different intermediate vibrational states in the S1 state, Int. J. Mass Spectr., 2011, 306, 129-137. |
Angela Gaber, Mikko Riese, Frank Witte, and Jürgen Grotemeyer. REMPI and MATI spectros- copic investigation of dichlorobenzene–argon complexes: determination of the binding energies, Phys. Chem. Chem. Phys., 2009, 11, 1628-1635. |