
Ulrike Weyerke
M.A.
Didaktik der Physik
Kontakt
Telefon | +49-(0)431-880-3153 |
[Email protection active, please enable JavaScript.] | |
Anschrift | Olshausenstraße 62, D-24118 Kiel |
Raum | 227 |
Ausbildung
2007 | M.A. Archäologie der römischen Provinzen, Uni Köln |
1988 | Dipl. Volkswirtin soz.wiss. Richtung, Uni Köln |
Berufstätigkeit
seit 2018 | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
2015-2017 | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln (Abteilungssekretärin) |
2007-2015 | Labor für Archäobotanik, Inst. Ur- und Frühgeschichte der Uni Köln |
1989-2001 | BRV - Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, Bonn (PR-Referentin) |
Aktivitäten im IPN
Abteilungsbüro Didaktik der Physik |
Mitarbeit IPhO |
Publikationen
Robert Bégouën, Andreas Pastoors and Jean Clottes with the collaboration of Aline Averbouh, Eric Bégouën, Hubert Berke, Anne Bertrand, Clément Birouste, Julia Blumenröther, Camille Bourdier, Estelle Bougard, François Bourges, Sandrine Costamagno, Emilie Dubreucq, Sylvain Ducasse, Jean-Marc Elalouf, Valérie Feruglio, Pascal Foucher, Jörg Hansen, Marie-Claude Marsoulier Kergoat, Frédéric Maksud, John O’Hara, Caroline Peschaux, Sarah Ranlett, Cristina San-Juan-Foucher, Jose Utge, Yvonne Tafelmaier, Ulrike Weyerke (2019). La grotte d'Enlène. Immersion dans un habitat magdalénien. Paris, Association Louis Bégouën/In Fine |
J. Meurers-Balke / M. Herchenbach / C. Pause / U. Weyerke / M. Wittling (2010). Vina parant animos... Wein macht das Herz bereit. Der Wein und das römische Köln. Neuss, Clemens-Sels-Museum. |
J. Meurers-Balke / T. Kaszab-Olschewski (Hg.), in Zusammenarbeit mit H. Berke / M. Herchenbach / C. Pause / U. Weyerke (2010). Grenzenlose Gaumenfreuden. Römische Küche in einer germanischen Provinz. Mainz, von Zabern. |