
Gun-Brit Thoma
Dr. phil., Dipl.-Päd.
Erziehungswiss. und Päd. Psychologie
Kontakt
Telefon | +49-(0)431-880-3497 |
[Email protection active, please enable JavaScript.] | |
Anschrift | Olshausenstraße 62, D-24118 Kiel |
Raum | Neufeldtstr.10, Geb. 32 |
Ausbildung
2006 - 2009 | Promotion in Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2006 | Diplom in Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2000 - 2006 | Studium der Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Berufstätigkeit
seit 2021 | Projektkoordination Leibniz-Kompetenzzentrum „Bildung im Museum“ (BiM) |
seit 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
2006 - 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (und Doktorandin), IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
Forschungsinteressen
Besuchendenforschung in Museen und anderen informellen Lernumgebungen |
Lernprozesse in außerschulischen Lernorten |
Blickbewegungsmessungen (Eyetracking) |
Aktuelle Projekte
BiM – Leibniz-Kompetenzzentrum „Bildung im Museum“ |
Ausgewählte Publikationen
Thoma, G-B., Kampschulte, L., Specht, I., Lewalter, D., Schwan, S., & Köller, O. (in Druck). Wer geht in welches Museum? Vergleichende Besucherstrukturanalyse in den acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. DM Studies. |
Tirre, F., Kampschulte, L., Thoma, G-B., Höffler, T. & Parchmann, I. (2019). Design of a Student Lab Program for Nanoscience and Technology – an Intervention Study on Students‘ Perceptions of the Nature of Science, the Nature of Scientists and the Nature of Scientific Inquiry. Research in Science & Technological Education, 37(4), 393-418. |
Thoma, G-B. & Köller, O. (2018). Test-wiseness: ein unterschätzes Konstrukt? Emoirische Befunde zur Überprüfung und Erlernbarkeit von test-wiseness. Zeitschrift für Bildungsforschung, 8(1), 63-80. |
Koć-Januchta, M., Höffler, T., Thoma, G-B., & Prechtl, H. (2017). Visualizers versus verbalizers: Effects of cognitive style on learning with texts and pictures – An eye-tracking study. Computers in Human Behavior, 68, 170-179.Lerngelegenheiten einer Museumsausstellung und ihrer Nutzung. |
Lindner, M.A., Eitel, A., Thoma, G-B., Dalehefte, I-M., Ihme, J.M. & Köller, O. (2014). Tracking the Decision-Making Process in Multiple-Choice Assessment: Evidence from Eye Movements. Applied Cognitive Psychology, 28(5), 738-752. |
Publikationen im Forschungsinformationssystem
im Forschungsinformationssystem erfasste Publikationen |
Publikationsliste zum Download
