
Heide Peters
Dr. habil. rer. nat.
Diplom-Mineralogin
Zentrale Dienste
Kontakt
Telefon | +49-(0)431-880-3133 |
[Email protection active, please enable JavaScript.] | |
Anschrift | Olshausenstraße 62, D-24118 Kiel |
Raum | 012, Lauris-Park |
Ausbildung
2005 - 2006 | Masterstudiengang Schulmanagement, Technische Universität Kaiserslautern |
2000 | Habilitation in Geochemie und Ernennung zur Privatdozentin, Georg-August-Universität Göttingen |
1985 - 1988 | Promotion in Geochemie, Georg-August-Universität Göttingen |
1980 - 1985 | Studium der Mineralogie und Geochemie an den Universitäten Freiburg und Göttingen |
Berufstätigkeit
2017 - 2021 | Geschäftsführung und Ausrichtung der 17th International Junior Science Olympiad (Chair of IJSO 2020) |
2012 - 2019 | Mitglied des internationalen Steuerungsgremiums der IJSO (Public Relations Officer, Vice President Europe) |
seit 2012 | Zweite Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe |
seit 2008 | Geschäftsführung und Organisation des Auswahlwettbewerbs Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO), Begleitung des deutschen IJSO-Nationalteams zum internationalen Wettbewerb |
seit 2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
2003 - 2006 | Heisenberg-Stipendiatin (DFG) an der Georg-August-Universität Göttingen |
2001 - 2003 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geowissenschaftlichen Zentrum der Georg-August-Universität Göttingen |
seit 2000 | Privatdozentin in Geochemie, Georg-August-Universität Göttingen |
1998 - 2001 | Research Associate, Department of Earth and Planetary Sciences, Harvard University, Cambridge, USA: NASA Postdoctoral Fellowship, Head Teaching Fellow in Environmental Geology |
1995 - 1998 | Lehrbeauftragte am Institut für Geologie und Dynamik der Lithosphäre, Georg-August-Universität Göttingen |
1993 - 1997 | Habilitationsstipendiatin (DFG) am Institut für Geologie und Dynamik der Lithosphäre, Georg-August-Universität Göttingen |
1988 - 1989 | Visiting Research Fellow und Fulbright-Stipendiatin, Department of Earth and Planetary Sciences, Harvard University, Cambridge, USA |
1985 - 1988 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geochemischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen |
Forschungsinteressen
Förderstrategien und Einbindung von Wettbewerben in der Schulpraxis |
Entwicklung und Analyse von Aufgaben und didaktischen Begleitmaterialien |
Früher naturwissenschaftlicher Unterricht und forschendes Lernen |
Chemische Ozeanographie und Marine Salzlagerstätten |
Aktuelle Projekte
Ausrichtung der 17th International Junior Science Olympiad in Frankfurt am Main |
Initiative NaWigator in der IJSO |
Nationaler Auswahlwettbwerb zur IJSO in Deutschland |
Ausgewählte Publikationen
Peters, H. (2017). MINT-Schülerwettbewerbe – den Einstieg leicht gemacht. MINT Zirkel, Juni 2017, 11, Klett MINT GmbH |
Peters, H., Nick, S.& Peper-Bienzeisler, R. (2016) Teste dein Wissen mit Aufgaben aus der JuniorScienceOlympiade!: In der Klebewerkstatt - BÄRENSTARK! CHEMKON – Chemie konkret, 23, 4, S. 193-194 |
Peters, H. (2015). Was Schulen mit Schülerwettbewerben erreichen wollen. In: Lernchancen durch Wettbewerbe. Ulf Marwege/Jan Hendrik Winter (Hrsg.). bpb Schriftenreihe, 1505, S. 161-171 |
Parchmann, I. (Hrsg.), Peters, H. (Hrsg.) & Sieve, B. (Hrsg.) (2013). Wettbewerbe. Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie; Band 24, Nr. 136, 48 S.; Friedrich-Verlag Seelze |
Horita, J., Zimmermann, H. & Holland, H. D. (2002). Chemical evolution of seawater during the Phanerozoic: Implications from the record of marine evaporites. Geochimica et Cosmochimica Acta, 66, 3733-3756 |
Publikationen im Forschungsinformationssystem
im Forschungsinformationssystem erfasst Publikationen |
Publikationsliste zum Download
