30.09.22: Science Day am IPN – ein buntes Programm für alle
Das diesjährige Festival der Wissenschaft in der KielRegion erreicht mit dem Science Day am 30. September 2022 seinen Höhepunkt. Auch das IPN präsentiert sich und seine Forschung an diesem Tag. Das IPN-Gebäude in der Olshausenstr. 62 ist am Science Day von 15:00 h an für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Diese erwartet ein buntes Programm aus Mitmachexperimenten, Aktionen, Simulationen, Vorträgen, Spielen, Show-Versuchen und Podiumsdiskussion. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Des Weiteren präsentieren sich einige IPN-Projekte auch an der Förde, in der sogenannten Seeburg. Hier erfahren die Besucherinnen und Besucher etwas über den KielSCN, bei dem es um Gesundheitsförderung durch visuelle Kommunikation geht, sie erhalten Antwort auf die Frage, ob eine Schreibförderung von Schülerinnen und Schüler durch künstliche Intelligenz möglich ist, und können in ein virtuelles Klassenzimmer eintauchen.
Prag, Wien, Madrid, Stockholm, Kopenhagen, KielRegion: Das Festival der Wissenschaft in der KielRegion ist nicht nur Schleswig-Holsteins größte Wissenschaftsveranstaltung, sondern auch Teil der europaweiten European Researchers’ Night. Europaweit laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 30. September 2022 zum Lernen, Forschen und Entdecken ein.
Der Eintritt ist frei, zwischen den zehn Veranstaltungsorten des Science Days in Kiel, zu denen das IPN und die Seeburg zählen, gibt es einen kostenlosen Shuttle. Außerdem können Besucherinnen und Besucher die SprottenFlotte am Science Day kostenfrei nutzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zum Programm des IPN in der Olshausenstr. 62
Zum Programm des Science Day in Kiel (hier sind auch die Angebote des IPN in der Seeburg zu finden)
Weitere Informationen zum Festival der Wissenschaft in der KielRegion
Das Wichtigste in Kürze:
Was? Science Day am IPN
Wann? 30.09.2022, 15:00 bis ca. 21:00 Uhr im IPN-Gebäude / von 14:00 bis ca. 22 Uhr in der "Seeburg"
Wo? im und am IPN-Gebäude (Olshausenstr. 62) und in der "Seeburg" (Düsternbrooker Weg 2)
Wer? Alle Interessierten können kostenfrei teilnehmen