Die neue Ausgabe des IPN Journals ist erschienen
Lassen Sie sich überraschen!
Lesen Sie in dieser Ausgabe, mit welchen mathematischen Anforderungen sich Studienanfängerinnen und -anfänger konfrontiert sehen, auch wenn sie einen Studiengang wählen, der jenseits der Naturwissenschaften, Mathematik, Technik oder Informatik liegt.
Vor kurzem hat das IPN gemeinsam mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine gemeinsame Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik eingerichtet. In der aktuellen Ausgabe des IPN Journals spricht der Leiter der Arbeitsgruppe, Prof. Dr. Andreas Mühling, in einem Interview über das Schulfach Informatik und darüber, was er sich mit der neuen Arbeitsgruppe vorgenommen hat.
Die Pandemie darf natürlich auch als Thema in dieser Ausgabe nicht fehlen. Wir stellen Ergebnisse einer Studie vor, bei der es um die durch Corona verursachten Veränderungsprozesse in Schulen geht. Dieses Mal geht es um die Digitalisierung. Es zeigt sich, dass Schulen im Verlauf der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schulschließungen massiv in der Digitalisierung aufgeholt haben.
Weitere Themen der Ausgabe sind unter anderem
• das Nationale Bildungspanel
• der Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung
• die Ausbildung von Lehramtsstudierenden in einem simulierten Klassenraum
• das kollaborative Projekt Plastik Piraten.
Online steht die aktuelle Ausgabe für Sie unter folgendem Download-Link
bereit: https://static.ipn.uni-kiel.de/journal09/#0
Viel Spaß beim Lesen!
Kennen sie eigentlich den IPN-Podcast zum Mathematiklernen? Noch nicht?
Dann hören Sie doch mal rein: Der Podcast „Forschung für Bildung“ steht kostenfrei auf Spotify zur Verfügung: