Sie sind hier: Startseite / Das IPN / Archiv / Ein großartiger Erfolg für das deutsche Nationalteam bei der 33. IBO 2022 in Jerevan, Armenien

Ein großartiger Erfolg für das deutsche Nationalteam bei der 33. IBO 2022 in Jerevan, Armenien

21. Juli 2022

Gold und dreimal Silber für das deutsche Team

Nachdem in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt nur digitale IBO Challenges stattfinden konnten – organisiert von Japan und Portugal –, fand in diesem Jahr erstmals wieder eine Internationale BiologieOlympiade in Präsenz statt. Gastgeber Armenien hatte die Nationalteams von 63 Ländern für eine Woche in der Hauptstadt Jerevan versammelt, um mehr als 240 Schülerinnen und Schüler im fairen Wettstreit um Medaillen kämpfen zu lassen.

Für das deutsche Nationalteam der IBO 2022 hatten sich in vier Auswahlrunden aus fast 1400 Personen qualifiziert: Kasimir Reich (Humboldt-Gymnasium Potsdam, Brandenburg), Konrad Jannes Köhler (Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig, Sachsen), Martha Genzer (Gymnasium am Tannenberg Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern) und Pierre Naguib (Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Thüringen).

Vor der eigentlichen Olympiade trafen sich die deutschen Schüler:innen und Betreuer mit dem Schweizer Nationalteam an der Universität Bern zu intensiven Trainingstagen, in denen praktische Fähigkeiten im Biologielabor geübt wurden, die im Zuge der Beschränkungen durch die Pandemie zu kurz gekommen waren. Seminare zu ausgewählten Themen und zwei theoretische Klausuren ergänzten das anspruchsvolle Arbeitsprogramm, bei dem auch Freizeitaktivitäten bei herrlichem Sommerwetter für eine passende Entspannung sorgten. Darüber hinaus ergab der Austausch mit dem Schweizer Nationalteam eine intensive Einstimmung auf den internationalen Wettbewerb.

Der internationale Wettbewerb in Jerevan begann mit einer großen Eröffnungsfeier mit viel politischer Prominenz, die den Stellenwert der Biologie als eine prägende Naturwissenschaft des 21. Jahrhunderts betonten. Für die Teilnehmenden bestand das anspruchsvolle Klausurprogram in den folgenden Tagen aus vier praktischen Klausuren in Biochemie, Bioinformatik, Pflanzenanatomie und -physiologie und Tiersystematik und Anatomie sowie einer großen zweiteiligen Theorieprüfung. Neben dem akademischen Programm waren für die Schülerteams auch das Kennenlernen untereinander und der Austausch mit Gleichgesinnten aus vielen Ländern und Kontinenten in dieser anstrengenden, aber von freundschaftlichem Wettbewerb geprägten Woche wichtig.

Begleitet wurde das deutsche Team von PD Dr. Burkhard Schroeter (IPN, Kiel) als Delegationsleiter sowie von Cedric Cappel (Universität Kiel), Dr. Dennis Kappei (Universität Singapur), Dr. Christiane Mühle (Universität Erlangen) und Alexander Rotsch (Universität Göttingen). Für die Betreuer stand die Diskussion und Übersetzung der Klausuraufgaben im Mittelpunkt. Allerdings führte die notwendige Überarbeitung der Aufgaben durch die internationale Jury zu intensiven und langen Aufgabendiskussionen. Auch die Auswertung der Klausuren erforderte viel Geduld und unzählige Diskussionen. Am Ende einer anstrengenden Woche in Jerevan, in der die Betreuer so wenig Schlaf wie selten bei einer Olympiade bekamen, steht nun ein großartiger Erfolg des deutschen Nationalteams:

Team D IBO 2022
Das deutsche Nationalteam IBO 2022 (v.l.n.r.): Kasimir Reich (Gold), Konrad Jannes Köhler (Silber), Martha Genzer (Silber) und Pierre Naguib (Silber.
Kasimir Reich gewann eine Goldmedaille, Martha Genzer, Konrad Jannes Köhler und Pierre Naguib jeweils eine Silbermedaille. Damit konnten sich die deutschen Nachwuchsbiologinnen und -biologen gegenüber den letzten Jahren noch einmal steigern.

 

Ein besonderer Dank gilt dem Schweizer Betreuerteam für die großzügige Gastfreundschaft und die kompetente Organisation des gemeinsamen Trainingslagers. Der Förderverein der Internationalen BiologieOlympiade e.V. unterstützt und begleitet seit vielen Jahren mit großem ehrenamtlichem Engagement die nationalen Auswahlrunden und die Vorbereitung des deutschen Teams, herzlichen Dank!

Der jährliche Auswahlwettbewerb für die Internationale BiologieOlympiade (IBO), die BiologieOlympiade in Deutschland, wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder durchgeführt.

Weitere Informationen sind unter www.biologieolympiade.info zu finden.

Kontakt zur Wettbewerbsleitung
PD Dr. Burkhard Schroeter
IPN, Olshausenstr. 62, 24098 Kiel
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Web: www.biologieolympiade.info