IPN-Direktor Oliver Lüdtke unter den TOP 5 der weltweit produktivsten Forscher:innen in der Pädagogischen Psychologie
Große Anerkennung für Prof. Dr. Oliver Lüdtke, Leiter der Abteilung Pädagogisch-Psychologische Methodenlehre am IPN. In einem frisch veröffentlichten weltweiten Ranking der produktivsten Wissenschaftler:innen im Bereich der Pädagogischen Psychologie belegt der IPN-Direktor den dritten Platz. Das Ranking wurde in der Fachzeitschrift Educational Psychology Review (online first) veröffentlicht. Amerikanische Wissenschaftler:innen hatten Publikationen in fünf einschlägigen amerikanischen Fachzeitschriften (Cognition and Instruction, Contemporary Educational Psychology, Educational Psychologist, Educational Psychology Review, Journal of Educational Psychology) und in einer besonders prestigereichen europäischen Fachzeitschrift (Learning and Instruction) in den Jahren 2015 bis 2021 ausgewertet. Dabei wurde gezählt, wie oft eine Wissenschaftlerin bzw. ein Wissenschaftler Koautorin oder Koautor eines publizierten Fachartikels war. Mit insgesamt 26 Publikationen belegte Oliver Lüdtke den dritten Platz, geschlagen nur von einem anderen deutschen und einem amerikanischen Kollegen. Weiterhin erwähnenswert: Drei der fünf weltweit produktivsten Wissenschaftler:innen arbeiten an deutschen Universitäten bzw. Forschungsinstituten. Die herausragende weltweite Bedeutung des Standorts Kiel für die Pädagogische Psychologie wird in dem Ranking dadurch untermauert, dass mit Jens Möller (Professor an der Christian-Albrechts-Universität; 24 Publikationen zwischen 2015 und 2021 in den 6 Fachzeitschriften) ein zweiter Kieler Wissenschaftler unter den TOP 5 gelistet ist.
Quelle: Fong, C.J., Flanigan, A.E., Hogan, E. et al. (2022, online first). Individual and Institutional Productivity in Educational Psychology Journals from 2015 to 2021. Educational Psychology Review. https://doi.org/10.1007/s10648-022-09704-2