Sie sind hier: Startseite / Das IPN / Archiv / IPN goes Hollywood: Isabell Adler berichtet von Forschungsreise nach Los Angeles

IPN goes Hollywood: Isabell Adler berichtet von Forschungsreise nach Los Angeles

29. November 2022

Im Projekt EvoPrime erforscht die IPN-Abteilung Didaktik der Biologie das Thema Evolution als Gegenstand frühkindlicher Bildung. Die Forschenden möchten Wege finden, bei jungen Kindern erste wissenschaftliche Ideen zu dem Thema Evolution anzubahnen, um so den weiteren Wissensaufbau im Fach Biologie in der Schule zu erleichtern.

Eine der Forschenden, die sich dieser Aufgabe widmet, ist die Doktorandin Isabell Adler. Im Rahmen ihrer Promotion erforscht sie, welche Vorstellungen Kindergartenkinder zu dem Thema bereits mitbringen, wie man diese Vorstellungen messen kann und entwickelt auf Grundlage ihrer Erkenntnisse eine Lerneinheit zu der Evolution zugrundeliegenden, biologischen Konzepten. Neben ihrer Betreuerin Prof. Dr. Ute Harms und ihrer Mentorin Dr. Daniela Fiedler wird sie dabei unterstützt von Prof. Dr. Andrew Shtulman, Professor der Psychologie am Occidental College in Los Angeles, der seine Expertise aus der Entwicklungs- und Kognitionspsychologie in das Forschungsprojekt einbringt.

Um die Zusammenarbeit möglichst direkt zu gestalten, befindet sich Isabell Adler derzeit auf einem Forschungsaufenthalt in Los Angeles. Von dort hat sie vom 21.11.2022 bis 29.11.2022 den Instagram-Kanal des IPN übernommen und ausführlich über ihre Forschung vor Ort berichtet. In kurzen Videos hat sie unter anderem ihr Erhebungsinstrument detailliert vorgestellt, im Interview mit Andrew Shtulman über seine Arbeit gesprochen und zahlreiche Fragen rund um ihren Forschungsaufenthalt sowie Land und Leute beantwortet. Alle Videos aus der Woche sind weiterhin auf dem Instagram-Kanal des IPN abrufbar. Schauen Sie gerne vorbei!

Weitere Informationen:

Projektseite des Projekts EvoPrime

Literaturanalyse bestehender Kinderbücher zum Thema Evolution (Publikation von Isabell Adler)

Kontakt:

Isabell Adler