Lehrkräftemangel – Diskussion im Deutschlandfunk
Lehrkräftemangel – Mit welchen Konzepten geht es ins neue Schuljahr? Dieser Frage ist das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ in seiner Sendung am vergangenen Samstag, 13. August 2022, nachgegangen.
Das neue Schuljahr startet mit einem alten Problem: Lehrkräftemangel. Allein in Nordrhein-Westfalen fehlen rund 4.000 Lehrkräfte. Aber auch in anderen Bundesländern ist der Mangel ist groß, so dass einzelne Länder Krisenpläne auflegen. In Sachsen-Anhalt wird z.B. eine 4+1-Woche erprobt, vier Tage Präsenz-, einen Tag Distanzunterricht. Andere wollen sich auf die Kernfächer fokussieren oder die Stundentafel kürzen. Moderatorin Regina Brinkmann spricht mit ihren Gästen in der Sendung über die verschiedenen Ansätze.
Gäste:
- Olaf Köller, Direktor des IPN und Co-Vorsitzender der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK)
- Karin Prien, Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein und Präsidentin der Kultusministerkonferenz
- Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft
Zum Nachhören: