Leibniz-WissenschaftsCampus des IPN und der Kieler Universität kann starten
Der gemeinsam vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beantragte WissenschaftsCampus zum Thema Wissenschaftskommunikation wurde gestern in der Sitzung des Senats der Leibniz-Gemeinschaft bewilligt. Das ist der Startschuss für das groß angelegte Forschungsvorhaben.
In der Senatssitzung wurden bundesweit insgesamt sieben Leibniz-WissenschaftsCampi genehmigt. Drei davon gingen allein nach Schleswig-Holstein. Das vom IPN iniitierte Projekt nennt sich "Kiel Science Outreach Campus" KiSOC (Kieler Wissenschaftscampus für Wissenschaftskommunikation). Dieser Campus erhält bis ins Jahr 2020 eine Förderung von rund 3 Millionen Euro. Das Konsortium aus 15 universitären und außeruniversitären Partnern aus sechs Ländern will Wege aufzeigen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich in die Öffentlichkeit getragen werden können. Auch in den Blick genommen werden junge Menschen, die für das Studium in den Fächern Mathematik, Informatik, einer Naturwissenschaft oder Technik begeistert werden können.
Der Leibniz-WissenschaftsCampus erhält je eine Million Euro von der Leibniz-Gemeinschaft und dem IPN. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das Kieler Wissenschaftsministerium beteiligen sich mit jeweils 500.000 Euro.
Insgesamt hatten sich diesmal 28 Leibniz-WissenschaftsCampi und Leibniz-Forschungsverbünde mit einer Antragssumme von mehr als 26 Millionen Euro um eine Förderung beworben; bewilligt wurden insgesamt 15 Vorhaben mit einem Finanzvolumen von knapp über neun Millionen Euro.
Hintergrundinformationen:
Leibniz-WissenschaftsCampi überwinden institutionelle Grenzen im deutschen Forschungssystem und ermöglichen Leibniz-Einrichtungen und Hochschulen eine thematisch fokussierte Zusammenarbeit im Sinne einer gleichberechtigten, komplementären, regionalen Partnerschaft. Ziel ist es, den jeweiligen Forschungsbereich weiterzuentwickeln und das wissenschaftliche Umfeld für diese Thematik zu stärken. Die Leibniz-Gemeinschaft fördert Leibniz-WissenschaftsCampi als strategische Verbundforschungsvorhaben in der Förderlinie „Strategische Vernetzung“ des Leibniz-Wettbewerbs. Mit den neu eingerichteten Leibniz-WissenschaftsCampi wird es bundesweit 19 dieser Hochschulkooperationen an zwölf Standorten geben.
Weitere Informationen
www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/leibniz-wissenschaftscampi