Nachhaltigkeit im Fokus: Mobilitätswochen am IPN gestartet
Nach einer pandemiebedingten Pause, in der die üblichen Aktionen nur eingeschränkt möglich waren, sind am Montag die Mobilitätswochen 2022 am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) gestartet. Ins Leben gerufen wurde die Initiative vom IPN-Arbeitskreis KliN für „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“. Der Arbeitskreis möchte damit auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, die beiden gesellschaftlich relevanten Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag zu integrieren.
Im Aktionszeitraum vom 5. September bis zum 23. September 2022 bietet der Arbeitskreis KliN zu diesem Zweck zahlreiche Aktivitäten für Mitarbeitende des Instituts an. Dazu gehören beispielsweise Probefahrtangebote für E-Bikes, ein Kolloquium rund um das Thema „Nachhaltige Ernährung“, ein Umweltcafé sowie eine Schritte-Challenge, bei der Teilnehmende ihre gesammelten Schritte im Aktionszeitraum vergleichen. Außerdem können interessierte Mitarbeitende in bewegten Pausen bei Sportangeboten oder Spaziergängen im nahegelegenen Botanischen Garten zusammenkommen.
In ihrer Gesamtheit sind die Angebote darauf ausgelegt, mit allen Mitarbeitenden eine gemeinsame Kultur der Nachhaltigkeit am IPN zu etablieren. Wie weit diese Kultur im Bereich Mobilität schon fortgeschritten ist, verdeutlicht ein im Vorfeld der Mobilitätswochen entstandenes Video, das zeigt, wie IPNlerinnen und IPNler nachhaltig zur Arbeit kommen. Das Video diente zudem als Anstoßpunkt eine Twitter-Kampagne unter dem Hashtag #ForschungFährtNachhaltig, an dem sich auch weitere Forschungsinstitute aus ganz Deutschland beteiligen.