Neues Buch mit Aufgaben der International Biology Olympiad
Seit über 30 Jahren treten die besten Schülerinnen und Schüler aus Nationen der ganzen Welt bei der International Biology Olympiad (IBO) gegeneinander an. Die IBO bietet besonders interessierten Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die Möglichkeit, aktuelle biologische Forschung unter die Lupe zu nehmen, internationale Erfahrungen zu sammeln und Wettbewerb in freundschaftlicher Atmosphäre zu erleben. Im akademischen Teil des Wettbewerbs messen sich die Schülerinnen und Schüler in theoretischen und labor-praktischen Aufgaben zu aktuellen biologischen Problemen, die das Anspruchsniveau von typischen Aufgaben an Regelschulen deutlich übersteigen. Außerhalb des akademischen Wettbewerbs haben die Olympioniken die einzigartige Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten aus allen Teilnehmerländern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Um die einzigartigen Aufgaben der Biologieolympiade zu bewahren und sie einer breiteren Gruppe zugänglich zu machen, wurde nun ein Aufgabenbuch der Olympiaden der Jahre 2013 (Schweiz), 2014 (Indonesien) und 2015 (Dänemark) in englischer Sprache herausgegeben. Eine Einordnung der einzelnen Aufgaben in Themenbereiche, Basiskonzepte und naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen erleichtert dabei die Nutzung der Aufgaben.
Die Aufgabensammlung können Schülerinnen und Schülern zum Üben für zukünftige Wettbewerbe nutzen. Lehrkräfte oder Coaches können sie als Ressource einsetzen, um talentierte Lernende zu fördern. Das Buch kann aber auch für Entwickler von Curricula oder Lehrmaterialien von Interesse sein, da die Aufgaben viele spannende Ideen für aktuelle biologische Fragestellungen und Phänomene aufzeigen.
Das Buch „IBO Assessments: Theoretical and Practicals Tasks from 2013 to 2015“ kann zeitnah über die Website der Biologieolympiade (https://www.ibo-info.org/en/ibo-tasks-bookorder-form.html) vorbestellt werden. Die verfügbaren Beispielbilder erlauben einen Einblick ins Buch.
Kontakt zu den Herausgebern:
Sebastian Opitz
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Burhard Schroeter
[Email protection active, please enable JavaScript.]