Neues Nachmittagsangebot für Schülerinnen und Schüler: die Ostsee-AG
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klassenstufe können mit eigenen Forschungsprojekten die Ostsee erkunden.
Mit der Ostsee-AG startet ein neues offenes Nachmittagsangebot im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt. Vom 3. Mai 2016 an können Jungen und Mädchen ab der 7. Klassenstufe hier wöchentlich ihr naturwissenschaftliches Wissen einsetzen und mit eigenen Ideen den Ozean erforschen.
Die Schülerinnen und Schüler können sich für ein eigenes Forschungsprojekt mit anderen zusammenschließen oder alleine arbeiten. Dabei kann es um die Verschmutzung der Ozeane, Meeresströmungen, Plankton in der Ostsee, Unterwasserroboter und vieles mehr gehen. Es ist auch möglich, dass die gesamte Gruppe ein gemeinsames Projekt durchführt. Für die Umsetzung werden Laptops, Literatur und viele Materialien des Schülerlabors geboten. Das Team der Kieler Forschungswerkstatt unterstützt die jungen Forscherinnen und Forscher.
Die Ostsee-AG findet immer dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Schülerinnen und Schüler können jederzeit einsteigen oder die Ostsee-AG verlassen, jedoch ist die Teilnahme an den ersten beider Terminen aufgrund der Vermittlung von Grundlagenwissen empfehlenswert.
Die Termine bis zu den Sommerferien:
3.5., 10.5., (17.5. NICHT), 24.5.
7.6., 14.6., (21.6. NICHT), 28.6.
5.7., 12.7., 18.7.
Eine Anmeldung ist per Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.] erforderlich.
Weitere Informationen:
www.forschungs-werkstatt.de/allgemein/ostsee-ag-ein-nachmittags-angebot-fuer-schuelerinnen-und-schueler-ab-der-7-klassenstufe.
Ort:
Kieler Forschungswerkstatt
Am Botanischen Garten 14f
24118 Kiel
Ansprechpartnerin:
Ansprechpartner
Dr. Katrin Knickmeier
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Tel.: 0431-880-5916
www.forschungs-werkstatt.de