Open Science am IPN – Verantwortung für transparente Forschung
5. Juni 2020
Open Access, Open Data und Open Education – seit Mai 2020 firmieren diese drei Bereiche als Open Science Policy am IPN. Im Interview erläutern die drei Open-Science-Beauftragten, Barbara Senkbeil (Open Access), Tim Höffler (Open Data) und Silke Rönnebeck (Open Education), das Motiv zur Entwicklung dieser Policy und welche Entwicklungschancen sie sich für eine offene Wissenschaft – auch durch die Erfahrungen mit Covid-19 – erhoffen.
Hier geht es zum Interview.
![]() |
![]() |
![]() |
Barbara Senkbeil-Stoffels ist Leiterin der IPN-Bibliothek, Forschungsinformationsmanagerin und Open-Access-/Open- Science-Beauftragte am Institut. | Dr. Tim Höffler ist am IPN Ansprechpartner für den Bereich Open Data und außerdem Datenschutzbeauftragter und Referent für Forschungsdatenmanagement und Forschungsethik. Als promovierter Psychologe widmet er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter überdies den Forschungsbereichen Talentforschung und Lernen mit Multimedia. | Dr. Silke Rönnebeck ist am IPN Ansprechpartnerin für den Bereich Open Education. Die promovierte Materialwissenschaftlerin beschäftigt sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPN vorwiegend mit Fragen zu Open Educational Resources, Forschendem Lernen und forschungsbasierten Fortbildungen für Lehrkräfte. |