Neue Wege für den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit: Projektstart von WTimpact
Am 07. und 08. November fand das Kick-off-Meeting des Verbundprojektes WTimpact am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin statt. An diesem Treffen nahmen 19 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche der vier kooperierenden Leibniz-Institute (IZW, TROPOS, IWM und IPN) teil.
Die Beteiligten entwickeln im WTimpact-Projekt ein internetbasiertes Transferinstrument zum Austausch über aktuelle Forschungsthemen zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft. In drei Best-Practice-Beispielen werden Themen aus Biodiversitäts- (IZW) und Troposphärenforschung (TROPOS) aufgegriffen. Im Transferinstrument werden Theorien zur kollaborativen Wissenskonstruktion (IWM) und zu fachbezogenen Lernprozessen (IPN) berücksichtigt. Das Transferinstrument wird durch Erkenntnisse aus der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung kontinuierlich optimiert.
Im Kick-off-Meeting wurden die Ansätze zur Entwicklung des Transferinstruments zwischen Natur- und
Sozialwissenschaften diskutiert. In weiteren bilateralen Treffen werden die Partner die inhaltliche Zusammenarbeit zu den Best-Practice-Beispielen vertiefen.
Kontakt am IPN
Dr. Till Bruckermann
[Email protection active, please enable JavaScript.]