Von Stick Bombs und heiß laufenden Laptops: OER-Unterrichtseinheiten des IPN führen an die Umwandlung von Energie heran
Das Basiskonzept Energie spielt im Physikunterricht an Schulen eine zentrale Rolle. Dazu gehört auch die Umwandlung von Energieformen. Hier setzen zehn neue Unterrichtseinheiten an, die am IPN in Kooperation mit den Universitäten Hannover und Duisburg Essen im Projekt „energie.Transfer“ entstanden sind. Entlang spannender Leitfragen werden Schülerinnen und Schüler darin in 4-6 Schulstunden an verschiedene Formen der Energieumwandlung herangeführt. Die Fragestellungen sind alltagsnah und beruhen auf bekannten und unbekannten physikalischen Phänomenen.
Warum wird ein Laptop heiß? Wieso erreicht eine Stick Bomb immer die gleiche Flughöhe? Das sind nur zwei der Fragstellungen, an denen beispielsweise die Umwandlung von elektrischer in thermische Energie oder von Spann- in kinetische und Lageenergie thematisiert wird. Teil der Unterrichtseinheiten sind auch immer Experimente, bei denen Schülerinnen und Schüler selbst tätig werden können.
Umgesetzt sind alle Einheiten als Moodle-Kurse, die bei Bedarf heruntergeladen und in das eigene Schul-Moodle integriert werden können. Alle hierfür notwendigen Materialien liegen auf der OER-Seite fOERde des IPN.
Wie die Unterrichtseinheiten beispielhaft aussehen können, sehen sie in Teaser-Videos, die einen kurzen Einblick in zwei der Einheiten geben.