Die Ausgabe Nr. 10 des IPN Journals ist erschienen
Lassen Sie sich überraschen!
Lesen Sie in dieser Ausgabe über verschiedene Aspekte der Ausbildung von Lehrkräften und über deren Berufsalltag. Wir gehen den Fragen nach, inwiefern Empathie und Emotionsregulation auf Seiten der Lehrkräfte sich auf die Unterrichtsqualität sowie die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern auswirken, wie sich die Rahmenbedingungen des Lehramtsstudium im Fach Physik darstellen, und wir widmen uns der Beobachtung, dass angehende Mathematiklehrkräfte häufig Schwierigkeiten haben, die Relevanz ihres fachmathematischen Studiums für den späteren Beruf zu sehen. Wir nehmen aber in dieser Ausgabe auch die Schülerseite in den Blick und stellen in einem Interview mit den Autor:innen eine großangelegte Meta-Studie zur Lernmotivation von Schülerinnen und Schüler vor.
Weitere Themen der Ausgabe sind unter anderem:
- ein Experiment für den Physikunterricht, durch das mit Hilfe von Kugelschreiberfedern und Laserpointern die wesentlichen Schritte bei der Entdeckung der DNA nachvollziehbar werden
- Standpunkte zur Schul-Informatik
- ein Kooperationsprojekt zur Stärkung der frühkindlichen Entwicklung
- ein neu entstandener Aufgabenkatalog Mathematik, der den Übergang von der Schule in ein MINT-Studium erleichtern soll
- neue Unterrichtseinheiten zum Thema Evolution
- eine Untersuchung mit Studentinnen und Studenten in der organischen Chemie zu der Frage, inwiefern visuelle Hilfen im Instruktionsmaterial das Lernen unterstützen können und
- nicht zuletzt in einem Gastbeitrag das Thema Crosscutting Concepts
Sie können die aktuelle Ausgabe hier aufrufen:
https://static.ipn.uni-kiel.de/journal10/#0
Viel Spaß beim Lesen!
Gern können Sie sich auch in unserem E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen.
Sie erhalten dann immer eine E-Mail, wenn eine neue Ausgabe als e-Publikation bereit steht.
___________________________________________________________
Datenschutzhinweis:
Wenn Sie das IPN Journal abonnieren, speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir archivieren keine weiteren Daten als die genannten. Ihre personenbezogenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie Sie Abonnentin/Abonnent des IPN Journals sind. Ihre Daten werden ausschließlich wie oben beschrieben verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat eine Beendigung des Abonnements zur Folge.
Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen wollen, so senden Sie eine E-Mail an:
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Die vollständige Datenschutzerklärung des IPN finden Sie hier.
https://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/datenschutzerklaerung