Sie sind hier: Startseite / Das IPN / Nachrichten / Großer Erfolg: IPN-Forschende erhalten Nachwuchspublikationspreise der GEBF

Großer Erfolg: IPN-Forschende erhalten Nachwuchspublikationspreise der GEBF

2. März 2023
Großer Erfolg: IPN-Forschende erhalten Nachwuchspublikationspreise der GEBF

Ute Mertens und Dr. Thorben Jansen bei der Preisverleihung

Eine Doktorandin sowie ein Post-Doc des IPN mit Publikationspreisen von Fachgesellschaft ausgezeichnet.

Jedes Jahr vergibt die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) zwei Nachwuchspreise für Publikationen, die Anliegen oder Ergebnisse der Empirischen Bildungsforschung auf besonders überzeugende Art und Weise kommunizieren. In beiden Kategorien ging der Preis, der gestern im Rahmen der 10. Mitgliederversammlung der GEBF an der Universität Duisburg-Essen verliehen wurde, an Forschende des IPN. In der Kategorie Promovierende wurde Ute Mertens ausgezeichnet, Dr. Thorben Jansen erhielt den Preis in der Kategorie Post-Docs.

Ihre nun ausgezeichnete Arbeit fertigte Ute Mertens im Rahmen ihrer Tätigkeit im Projekt COMET (Cognition and Motivation in Educational Testing) an. Sie beschäftigt sich darin mit der Wirksamkeit automatisierten Feedbacks beim Lernen mit computergestützten Lern- und Testumgebungen. In einer Netzwerk-Metaanalyse ist es ihr mit ihrer Publikation gelungen, die Literatur zu unterschiedlichen Arten von Feedback hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf verschiedene Leistungsindikatoren übersichtlich zu vergleichen und somit Aussagen über deren Wirksamkeit für Lernende treffen. Sie veröffentlichte die Studie im Journal of Educational Psychology.

Dr. Thorben Jansen erhielt den Preis für eine Zusammenfassung von Meta-Analysen zur Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern. Gemeinsam mit Dr. Jennifer Meyer, ebenfalls vom IPN, sowie Kollegen von der University of Maryland und der Kieler Universität untersuchte er, welche Merkmale von Schülerinnen und Schülern sowie welche Aspekte der Lernumgebung im Zusammenhang mit der Lernmotivation stehen. Die Studie wurde vergangenes Jahr in der renommierten Zeitschrift Psychological Bulletin veröffentlicht.

Grund zur weiteren Freude bot die Verleihung des „GEBF-Preises 2023 für die Förderung der Interdisziplinarität in der Bildungsforschung“. Dieser wurde dieses Jahr erst zum zweiten Mal verliehen. Preisträger ist die DFG-Forschungsgruppe COSIMA, an der auch Prof. Dr. Daniel Sommerhoff sowie Dr. Anika Radkowitsch aus der Abteilung der Didaktik der Mathematik des IPN beteiligt sind.

Verleihung des GEBF-Preises an die DFG-Forschungsgruppe COSIMADie Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der Frage, wie Diagnosekompetenzen bei angehenden Lehrkräften und Mediziner:innen bestmöglich gefördert werden können. Stellvertretend für die gesamte Gruppe wurde der Preis von Prof. Dr. Frank Fischer (LMU München) als Sprecher der Forschungsgruppe sowie den anwesenden Mitgliedern entgegengenommen. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Manfred Prenzel (Uni Wien), der die inter- und transdisziplinäre Forschung unter Einbezug von Pädagogischer Psychologie, Fachdidaktik aus dem Lehramtskontext sowie der medizinischen Ausbildungsforschung sowie die Verknüpfung mehrerer Universitäten im Rahmen der Forschungsgruppe herausstellte. „Interdiziplinäre Forschung, wie sie in der Forschungsgruppe COSIMA aber auch am IPN gelebt wird, ist ein Modell der Zukunft. Dass wir als DFG-Forschungsgruppe nun ausgezeichnet wurden, freut uns persönlich natürlich sehr und wir hoffen, einerseits den mit dem Preis an uns gestellten Erwartungen auch in der restlichen Laufzeit der Forschungsgruppe noch gerecht zu werden und andererseits ein Vorbild für ähnliche Vorhaben innerhalb der empirischen Bildungsforschung zu sein.“, so Daniel Sommerhoff, Professor für Didaktik der Mathematik am IPN, der an der Forschungsgruppe COSIMA beteiligt ist.

Weiterführende Literatur

Mertens, U., Finn, B., & Lindner, M. A. (2022). Effects of computer-based feedback on lower- and higher-order learning outcomes: A network meta-analysis. Journal of Educational Psychology. 114(8), 1743–1772. https://doi.org/10.1037/edu0000764

Jansen, T., Meyer, J., Wigfield, A., & Möller, J. (2022). Which student and instructional variables are most strongly related to academic motivation in K-12 education? A systematic review of meta-analyses. Psychological Bulletin, 148(1-2), 1–26. https://doi.org/10.1037/bul0000354