Jetzt anmelden: Fortbildung „Experimente effizienter nutzen“ für Lehrkräfte und Fachschaften des Fachs Biologie
Das Experimentieren ist in vielen Fällen ein zentraler Bestandteil des Unterrichts im Fach Biologie. Für Lehrkräfte stellen sich hier dementsprechend wichtige Fragen: Wie kann ich Schülerinnen und Schüler unterstützen, die sich beim Experimentieren schwer tun? Auf welche Weise können Experimente dazu beitragen, ein besseres Verständnis über das Experiment als wissenschaftliche Methode zu vermitteln?
Zu diesen Kernfragen bietet das IPN im Rahmen des Projekts LeFEB (Lehrkräftefortbildungen zur Förderung der Erkenntnisgewinnungskompetenz im Biologieunterricht) ein Fortbildungsprogramm an, zu dem Sie sich nun anmelden können. Die Fortbildung umfasst drei Workshops sowie eine Vor- und Nachbesprechung und richtet sich an Lehrkräfte und Fachschaften des Faches Biologie an einer Gemeinschaftsschule oder an einem Gymnasium in den Jahrgangsstufen 5 bis 10. Auch Nawi-Lehrkräfte sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Im Fokus steht im Verlauf der Workshops die Integration von Experimenten in den Biologieunterricht zur Förderung von Schülerinnen und Schülern im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung. Angeboten werden Termine im 1. Schulhalbjahr und im 2. Schulhalbjahr 2023/2024.
Die Termine für Fachschaften können individuell vereinbart und an der eigenen Schule durchgeführt werden.
Für alle Interessierten findet am 10. Juli 2023 um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, zu der Sie sich per E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.] anmelden können.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Das wichtigste in Kürze:
Was? Fortbildungsprogramm zur Nutzung von Experimenten im Biologieunterricht
Wann? 1. Schulhalbjahr oder 2. Schulhalbjahr 2023/2024 (individuelle Vereinbarung möglich)
Wer? Lehrkräfte und Fachschaften des Faches Biologie in den Jahrgangsstufen 5 bis 10
Wo? IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel
Zum Flyer
Zur Anmeldung (über formix)