2018
November 2018
Fachtagung Künstliche Intelligenz
„Chancen und Herausforderungen für Schule und Unterricht" | ||
---|---|---|
Datum: Ort: Beginn: |
Veranstalter: Themen: Zielgruppe: Die Teilnahme ist kostenfrei! ![]() |
Ansprechpartner: E-Mail: Anmeldung: Weitere Informationen:
|
1. Nationale Fachtagung zur frühkindlichen Entwicklung
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Beginn: |
Veranstalter: Inhalt: Die Veranstaltung ist kostenfrei. |
Ansprechpartnerin: E-Mail: Weitere Informationen: Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
|
September 2018
Kieler Nacht der Wissenschaft 2018"Wissen ist Nacht!" oder "Hinterher ist man immer schlauer!"
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Uhrzeit: |
Veranstalter: Inhalt: Mit Experimenten zum Mitmachen, interessanten Vorträgen über aktuelle Bildungsforschung, Ausstellungen, Quiz-Aktionen und Showversuchen stehen Spaß am Lernen und Forschen an diesem Tag im Mittelpunkt. Die Nacht der Wissenschaft 2018 in Kiel ist Teil der „European Researchers‘ Night“. Zielpublikum: Eintritt sowie Bus- und Fähr-Shuttle-Service sind kostenfrei! |
Ansprechpartnerin: Telefon: E-Mail: weitere Informationen: |
Bildungspolitisches Forum 2018"Potenziale früher Bildung: Früh übt sich, ..."
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Uhrzeit: |
Veranstalter: Inhalt: Zielpublikum: Teilnahmegebühr: |
Veranstaltungsleitung: Ansprechpartner im IPN: Weitere Informationen und Anmeldung:
|
GDCP-Jahrestagung 2018"Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe"
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Beginn:
|
Veranstalter: Inhalt: Für den wissenschaftlichen Nachwuchs werden zusätzlich im Vorfeld zur Jahrestagung am 16./17.09. zwei Methodenworkshops im IPN angeboten. Zielgruppe: |
Leitung: Kontakt: Weitere Informationen Anmeldung: Weitere Informationen
|
Herbsttagung für den mathematisch-naturwissenschaftlichen UnterrichtLandesfachtag für Mathematik, Biologie Chemie, Physik und Naturwissenschaften
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Uhrzeit: |
Veranstalter: Inhalt: Es steht ein breitgefächertes Angebot an Vorträgen und Workshops in den einzelnen Fachbereichen auf dem Programm. Zielpublikum:
|
Kontakt: Fragen zur Organisation oder Anmeldung online bis zum 30.08.2018 unter: Weitere Informationen: |
August 2018
11. SH-Sommeruniversität"Aktuelle Herausforderungen an Schule - Umgang mit Heterogenität und Digitalisierung"
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: |
Veranstalter: Inhalt: Zielgruppe: Kosten: |
Leitung: Ansprechpartnerin: E-Mail: Weitere Informationen: Anmeldung: |
Juli 2018
ZIB-Akademie"Kausale Inferenz mit nicht-experimentellen Daten“
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Beginn: |
Veranstalter: Das Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. ist ein Zusammenschluss der TUM School of Education, des DIPF und des IPN. Eines Inhalt: Zielgruppe: Kosten: |
Leitung: Ansprechpartner: E-Mail: Telefon: Weitere Informationen: Anmeldeschluss: |
Mai 2018
Spätschicht trifft Wissenschaft„Kiels wissenschaftliche Einrichtungen präsentieren sich in der Holtenauer Straße" | ||
---|---|---|
Datum: Ort: Uhrzeit:
|
Veranstalter/Thema: Zielgruppe: ![]() |
Ansprechpartnerin: Telefon: E-Mail: Weitere Informationen: ![]() |
BiSS-EvalLesen"3. Rückmeldetreffen im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin"
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Beginn: ![]() |
Veranstalter: Inhalt: Das 3. Rückmeldetreffen informiert über den aktuellen Stand der Projektentwicklung und gibt allen Beteiilgten die Möglichkeit zum Austausch. Zielgruppe: Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. |
Ansprechpartnerin: Telefon: E-Mail: Weitere Informationen: |
Fourth Sino-German Didactics Dialogue„Allgemeine Didaktik – Fachdidaktiken – Unterrichtsforschung“
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Uhrzeit:
|
Veranstalter: Zielgruppe: ![]() |
Ansprechpartnerin: Telefon: E-Mail: Diese Veranstaltung ist ![]() |
März 2018
13. LeLa-Jahrestagung„Vielfalt in Schülerlaboren - Zielgruppen, Themen, Methoden"
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Eröffnung:
|
Veranstalter: Tagungsinhalte: Zielgruppe: Tagungsgebühr: Eine Tagesregistrierung ist möglich: Die Tagung ist vom IQSH als Lehrer- fortbildung anerkannt! ![]() |
Ansprechpartner: E-Mail: Weitere Informationen: Online Registrierung: Dokument zur Anerkennung
|
Februar 2018
GDCP Schwerpunkttagung Energie 2018„Das Energiekonzept als Kernelement naturwissenschaftlicher Grundbildung"
| ||
---|---|---|
Datum: Ort:
|
Veranstalter: Tagungsinhalte: 1. Modelle des Energieverständnisses und Zielgruppe: Tagungsgebühr: Anmeldeschluss: ![]() |
Leitung: Ansprechpartnerin: E-Mail: Weitere Informationen:
|