2020
November/Dezember 2020
Online-Seminare zu Steuerung für eine wirksame integrierte Politik der frühen Kindheit | ||
---|---|---|
Datum: Ort: Uhrzeit: |
Veranstalter: Inhalt: ![]() |
Ansprechpartnerin: E-Mail: Das Programm steht hier zum Download bereit. Weitere Informationen und |
Nacht der Wissenschaft 2020Dieses Jahr digital!
| ||
---|---|---|
Datum: Internetseite: Start:
|
Veranstalter: Inhalt:
Zielpublikum: |
Ansprechpartnerin für Telefon: E-Mail: Programm und |
September 2020
* DIESE VERANSTALTUNG WURDE CORONA-BEDINGT ABGESAGT *Leibniz PhD Network General Assembly | ||
---|---|---|
Datum: Ort: Beginn: |
Veranstalter: Inhalt: Zielgruppe: Veranstaltungssprache: |
Ansprechpartnerin im IPN: Ansprechpartner*in des Leibniz PhD Network: › Jacob Gorenflos (FMP Berlin) Weitere Informationen zum Leibniz PhD Network: ![]() |
Juli 2020
* DIESE VERANSTALTUNG WURDE CORONA-BEDINGT ABGESAGT *
„Von Menschen und Maschinen: Digitales und emotionales Lehren und Lernen" | ||
---|---|---|
Datum: Ort:
|
Veranstalter: Inhalt: Zielgruppe: Kosten: |
Ansprechperson: Telefon: E-Mail: Weitere Informationen: Anmeldung:
![]() |
Mai 2020
* DIESE VERANSTALTUNG WURDE CORONA-BEDINGT ABGESAGT *Spätschicht trifft Wissenschaft„Kiels wissenschaftliche Einrichtungen präsentieren sich in der Holtenauer Straße" | ||
---|---|---|
Datum: Ort: Uhrzeit:
|
Veranstalter: Inhalt: Am 8. Mai wird Frank Lüthjohann von der nawi:werft der Kieler Forschungswerkstatt das IPN vertreten. Er präsentiert vor dem Geschäft Höhenflug interessante Mitmachexperimente zum Thema Robotik unter dem Titel "Crashkurs Coding – wie aus einem Holzbrett ein Roboterfahrzeug wird". Zielgruppe: |
Ansprechpartnerin: Telefon: E-Mail: ![]() |
Februar 2020
Impulskongress zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)"Schule macht Zukunft - Impulse für ein nachhaltiges Leben!"
| ||
---|---|---|
Datum: Ort: Veranstaltungs- Registrierung: |
Veranstalter Inhalt und Ziele: Ziel des Kongresses ist es, Denkanstöße aus der Wissenschaft und aus der Bildungspraxis zu geben, damit weiterführend Projekte im Sinne gemeinsamer Nachhaltigkeitsprozesse in Schleswig-Holstein entstehen. Anhand einer begleitenden Nachhaltigkeitsplattform des MBWK und des MELUND können zukünftige Projekte vorgestellt und ausgetauscht werden. Zielgruppe: Die Veranstaltung ist kostenfrei. |
Veranstaltungsleitung im IPN: Kontakt im IPN: Weitere Informationen: Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen! |