Wie entwickeln sich Lehrkräfte zu Experten für das Unterrichten? Wie gut bereiten Studium und Vorbereitungsdienst auf die Berufstätigkeit vor? Diesen zentralen Fragen der Lehrer(bildungs)forschung gehen wir in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt COACTIV-expeRt nach. Unser Ziel ist es, die langfristige Entwicklung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften zu untersuchen und Ressourcen für eine positive Entwicklung sowie Risikofaktoren einer ungünstigen Entwicklung zu identifizieren. Zudem analysieren wir, wie nachhaltig die in Studium und Vorbereitungsdienst erworbene professionelle Kompetenz den späteren Erfolg im Lehrkraftberuf vorhersagt.

COACTIV - expeRt
Entwicklung und Bedeutung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften – Ein 10-Jahres Längsschnitt
Forschungslinie(n) |
Professionelle Kompetenz
|
Abteilung(en) |
Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie
|
Finanzierung | Deutsche Forschungsgemeinschaft (VO 2192/5-1) |
Status | laufend |
Link | nähere Projektinformationen |
Beteiligte Personen
Kooperation:
Prof. Dr. Thamar Voss (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Prof. Dr. Uta Klusmann (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und Universität Kiel)
Prof. Dr. Mareike Kunter (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
Prof. Dr. Dirk Richter (Universität Potsdam)
Kontakt
Prof. Dr. Uta Klusmann