Sie sind hier: Startseite / Das IPN / Veranstaltungen

Veranstaltungen

Juni 2023

Summit on Coherence in Science Teacher Education

Date:
June 15th-16th, 2023

Venue:
Wissenschafts-zentrum Kiel,
Fraunhoferstraße 13,
24118 Kiel,
Germany

125x10.jpg

Hosting organisation:
› IPN

Theme:
The goal of this summit is to bring different perspectives on coherence in science teacher education from the Nordic
and Baltic countries together and to discuss ways to support pre-service science teachers in a coherent science teacher education.

The summit is funded by the European Union Erasmus+ Program.

Target group:
Science teacher educators, especially from the Nordic and Baltic countries

Participation takes place by invitation.

275x10.jpg

Contact:
Dr. Stefan Sorge

Contact email:

The program is available:
› 
here


215x10.jpg

 

Second BRISE Conference on Early Childhood Development

Date: 
June 19th–20th, 2023

Conference venue: 
Leibniz Association Headquarters Berlin, Chausseestr. 111,
10115 Berlin, Germany

125x10.jpg

Hosting organization:
› BRISE research alliance

Conference theme:
This conference of the Bremen Initiative to Foster Early Childhood Development (BRISE) provides a forum for the interdisciplinary exchange of current research findings on the development of children’s cognitive, social, and emotional abilities. Its special focus will be on children from disadvantaged families.

The conference is free of charge.

Who Should Attend?
Academics of all career stages interested in the study of early childhood development and preschool education.

275x10.jpg

Contact:
Dr. Kerstin Schütte

Contact email:

Registration is now open:
Please register via this online form:https://www.ipn.uni-kiel.de/en/the-ipn/events/form_2nd-brise-conference

Oder nutzen Sie das deutschsprachige Anmeldeformular:
https://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/veranstaltungen/brise-conference-2/

Please make sure to register by May 31st, 2023

Download  the conference Preliminary Program to see event and schedule details.


215x10.jpg

Juli 2023

Festival der Wissenschaft in der Kiel Region

"Rent-a-Scientist – Wissenschaft macht Schule"

Datum:
03. - 14.07.2023

Ort:
Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön


 

 

125x10.jpg

Veranstalter:
Kiel Region GmbH

Inhalt:
Unter dem Motto "Wissenschaft macht Schule" gestalten auf Wunsch IPN-Wissenschaftler*innen in Schulen der Kiel Region verständlich und unterhaltsam ihr Forschungsgebiet als interessante Unterrichtseinheit. Ihre Themenwahl ist dabei sehr vielfältig: Wie wirkt Röntgenstrahlung auf den menschlichen Körper, welche mathematischen Kompetenzen kommen beim 3D-Druck zum Einsatz und inwiefern kann Schreibförderung durch Künstliche Intelligenz gelingen.

Das Festival der Wissenschaft in der Kiel Region ist Teil der European Researchers‘ Night der Europäischen Union.

Zielpublikum:
Für eine Rent-a-Scientist-Schulstunde können sich alle interessierten Lehrkräfte von Schulen aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön bewerben.

Das Angebot ist für die Schulen kostenfrei.
275x10.jpg

Ansprechpartnerin
für das IPN-Angebot:

Heidrun Petersen

Telefon:
+49 (0)431-880-3110

E-Mail:

215x10.jpg

August 2023

15. SH-Sommeruniversität 2023

"Schule der Zukunft"

Datum: 
17. - 19.08.2023

Ort:
Akademie Sankelmark,
Akademieweg 6,
24988 Oeversee

125x10.jpg

125x10.jpg

Veranstalter:
Das IPN, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das schleswig-holsteinische Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein richten die diesjährige Sommeruniversität für Lehrkräfte aus.

Inhalt:
Zum 15. Mal wird es bei der SH-Sommeruniversität in Sankelmark wieder zu einem fruchtbaren Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft kommen. Das Thema der diesjährigen Sommeruniversität lautet „Schule der Zukunft“.

Zielgruppe:
Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen in Schleswig-Holstein

Kosten:
Eigenbeteiligung 80,- Euro pro Person

275x10.jpg

Ansprechpartnerin:
Rebecca Müller

Telefon:
+49 (0)431-880-3125

E-Mail:

Anmeldung:
Leider sind bereits alle Teilnahmeplätze vergeben!

Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich für die Nachrückerliste registrieren:

Link zur Anmeldeseite für die Nachrückerliste

 

215x10.jpg

ZIB-Akademie 2023

Datum:
28. - 31.08.2023 

Ort:
IPN - 
Olshausenstraße 62,
24116 Kiel

125x10.jpg

Allgemeines: 
Nach 2015 und 2018 ist das IPN erneut Ausrichter der diesjährigen ZIB-Akademie.

Das Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. ist ein Zusammenschluss der TUM School of Social Sciences and Technology (München), des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF, Frankfurt am Main) und des IPN. Eines 
der zentralen Anliegen des ZIB ist die wissenschaftliche Nachwuchsförderung: 
https://www.zib.education/nachwuchsfoerderung

Zielgruppe:
Promovierende und Postdocs der Fachrichtungen Psychologie, Erziehungswissenschaften und Statistik/Mathematik

275x10.jpg

Leitung:
Prof. Dr. Oliver Lüdtke

215x10.jpg

September 2023

19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS) 

"Lehren und Lernen in einer Welt im Wandel – Beiträge aus der Pädagogischen Psychologie

Datum:
18. - 20.09.2023

Ort:
CAU-Campus,
Leibnizstraße 1/13, Olshausenstraße 75,
24118 Kiel

 

125x10.jpg

Veranstalter:
Die PAEPS 2023 der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) wird gemeinsam vom Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL) der CAU und dem IPN ausgerichtet.

Inhalt:
Die diesjährige Fachgruppentagung steht ganz unter dem Motto "Lehren und Lernen in einer Welt im Wandel – Beiträge aus der Pädagogischen Psychologie". Als Keynotes konnten Prof. Pierre Dillenbourg (CH), Prof. Gale Sinatra (USA), Prof. Manu Kapur (CH) und Prof. Patricia Jennings (USA) gewonnen werden.

Am 16. und 17.09.2023 wird im Vorfeld zur Fachgruppentagung eine Nachwuchstagung für (Post)-Doktorierende angeboten.

Zielgruppe:
Wissenschaftler:innen der Fachrichtungen Pädagogische Psychologie und Erziehungswissenschaften

275x10.jpg

Leitung:
› Prof. Dr. Uta Klusmann (IPN)
› Prof. Dr. Olaf Köller (IPN)
Prof. Dr. Jens Möller (IPL)
Prof. Dr. Friederike Zimmermann  
  (IPL)

E-Mail:

Weitere Informationen:
Link zur Webseite

Deadline Beitragseinreichung:
31. März 2023

Deadline Anmeldeschluss:
15. August 2023

215x10.jpg

Festival der Wissenschaft in der Kiel Region

"Science Day"

Datum: 
29.09.2023

Ort:
Kiel

125x10.jpg

Veranstalter:
KielRegion GmbH

Inhalt:
Anhand von Mitmach-Experimenten, Quiz-Aktionen, Ausstellungen, Workshops, Showversuchen, interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen zeigen Wissenschfter:innen am Science Day an mehreren Standorten in Kiel wie spannend Lernen und wissenschaftliches Forschen sein kann.

Das Festival der Wissenschaft in der Kiel Region ist Teil der European Researchers‘ Night der Europäischen Union.

Zielpublikum:
Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere Lehrkräfte

Der Eintritt ist kostenfrei!
275x10.jpg

Ansprechpartnerin
für das IPN-Angebot:

Heidrun Petersen

Telefon:
+49 (0)431-880-3110

E-Mail:

215x10.jpg

November 2023

Der Bundesweite Vorlesetag 2023

"Mitarbeiter:innen des IPN lesen in Kieler Grundschulen vor"

Datum: 
17.11.2023

Ort:
Grundschulen in Kiel

 

125x10.jpg

Initiative von:
DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung

Inhalt:
Jedes Jahr am dritten Freitag im November wird mit dem Bundesweiten Vorlesetag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt. Auch in diesem Jahr werden Mitarbeiter:innen des IPN sich wieder an diesem Aktionstag beteiligen. Sie besuchen Grundschulklassen und lesen Kindern aus Büchern mit MINT-Bezug vor.

Wir unterstützen diese Intitiative, da Studien zeigen, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, besonders gute Startchancen haben. Sie haben früh einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen und haben in vielen Fächern bessere Schulnoten.

Zielpublikum:
Kieler Grundschulklassen
275x10.jpg

Ansprechpartnerin:
Rebecca Müller / Heidrun Petersen

Telefon:
+49 (0)431-880-3125 / -3110

E-Mail:


Weiterführende Informationen:https://www.vorlesetag.de

215x10.jpg